Ernst Ludwig Kirchner 




 Der neue Stil




ab August 2025


Ernst Ludwig Kirchner, Zwei Frauen über einen Mann sprechend, 1929, Courtesy Galerie Henze-Ketterer Wichtrach/Bern

Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938)
Der ‚Neue Stil'

 

Sommer 2025


Ernst Ludwig Kirchner, intellektueller Kopf der Künstlergruppe „Brücke“ und einer der „Superstars“ des deutschen Expressionismus, zog 1918 aus gesundheitlichen Gründen nach Davos und erfand sich dort in den 1920er-Jahren neu. Bis Mitte der 1930er-Jahre entstand der ‚Neue Stil‘ – eine Bezeichnung, die Kirchner für diese Phase seines Schaffens prägte.
 
64 Gemälde, Aquarelle, Holzschnitte und Lithografien veranschaulichen, wie radikal der Künstler in dieser Zeit seine Bildsprache transformierte: Anstelle einer impulsiven Arbeitsweise verbinden sich nun homogene Farbflächen und dynamische Linien zu monumentalen Kompositionen mit leuchtenden Farbkontrasten. Motivisch blieb sich Kirchner Zeit seines Lebens treu, doch die vertrauten Themen – Akte, Badende, Landschaften, Stadt- und Zirkusszenen – erscheinen nun in einer künstlerischen Umsetzung, die Abstraktion und Sinnlichkeit in den Mittelpunkt rückt.
 
Da der ‚Neue Stil‘ bisher selten gezeigt wurde, bietet unsere Ausstellung auch die Gelegenheit, diese spannenden Werkgruppe neu zu entdecken. Die Werke stammen aus Privatsammlungen und dem Nachlass Ernst Ludwig Kirchner, Davos.

 

Kuratiert von Dr. Alexandra Henze, Riehen / Basel